Als am morgern die ersten Teilnehmer und Zuschauer auf dem Römberg eintrafen war in der Ferne bereits ein leises Donnern zu höhren. Kurze Zeit später setzte dann heftiger Regen ein, so dass der Wettbewerb den ganzen Vormittag nicht gestartet werden konnte. Dann endlich gegen 15:00h liess der Regen nach und es wurde beschlossen den Wettbewerb durchzuführen. Immerhin hatten 10 Piloten und mindestens ebenso viele Zuschauer ausgeharrt und sich beim gemeinsamen Mittagessen mit anschließendem Kaffee und Kuchen die Zeit vertrieben.
Um den Wettbewerb zügig durchführen zu können wurde beschloßen das jeder Pilot den Le-Mans-Start und das Kunstflugprogramm direkt hintereinander absolviert. Auf grund der widrigen Platzverhältnisse mussten die Piloten beim Le-Mans start auch nicht zum Modell laufen, sondern könnten direkt nach dem Startsignal losfliegen.Während des Kunstflugprogamms klarte es dann immer weiter auf, so dass sogar das traditionelle Ballon-Stechen durchgeführt werden konnte. Dank der Disziplin aller Piloten gelang es das Wettfliegen innerhalb von ca. 2 Stunden durchzuführen.
Als Punktrichter fungierten dieses Jahr Michael Mahler, Gunnar Luck und Stefan Ebener. Die Auswertung wurde von Steffen Mahler gemacht.
Am ende gewann Jürgen Behrens mit 471 Punkten, dicht gefolgt von Daniel Müller mit 468 Punkten. Dritter wurde Lukas Wenzhöfer mit 459 Punkten. Im Folgenden sind die Platzierungen aufgelistet
Platz | Vorname | Name | Start-Nr. | Punkte |
1 | Jürgen | Behrens | 7 | 471 |
2 | Daniel | Müller | 1 | 468 |
3 | Lukas | Wenzhöfer | 10 | 459 |
4 | Andreas | Stamm | 8 | 418 |
5 | Dennis | Mahler | 9 | 377 |
6 | Günter | Stanowsky | 6 | 371 |
7 | Jonas | Zoubek | 3 | 363 |
8 | Jürgen | Landgraf | 2 | 355 |
9 | Maximilian | Engelhardt | 4 | 342 |
10 | Michael | Bräuer | 5 | 319 |
Da Christi-Himmelfahrt dieses Jahr wieder auf einen Donnerstag viel, nutzen einige Vereinsmitglieder den Freitag als sog. Brückentag und verbrachten ein verlängertes Modellflug-Wochenende auf dem Römberg. Nach dem verregneten Feiertag herrschen zumindest am Freitag und Samstag optimale Bedingungen für's Modellfliegen.
Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden und Helfern für ihre Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung des diejährigen August-Cron-Vereinspokal Wettbewerbs.
Viele Grüße,
Euer Vorstand
Den ganzen Morgen und Vormittag regnete es in Strömen
Man musste sich also gedulden und die Zeit vertreiben
Es gibt immer was zu besprechen
Es konnte immer noch nicht gestartet werden...Also erst mal Mittagessen
...dann wurden Kaffee und Kuchen vorbereitet
sieht gut aus :)
Könnte doch noch klappen mit dem Start
Endlich Pilotenbesprechung und Einweisung
Jürgen erklärt ...
... alle Flugfiguren...
... sehr ausführlich
Sehr vorbildlich. Aber das feuerfeste Namensschild gehört an das Modell
Auf die Plätze, fertig...
...Los
Die Punkterichter bei der Arbeit
Der Ausfall eines Motors bereitete Michael einige Probleme beim Kunstflugprogramm.
Woran mag es wohl gelegen haben?
Motor an!
Besser vorher nochmal nachgefragt
LeMans Start und Kunstflugprogramm sind absolviert.
Lukas ist zufrieden...
Ballonstechen: Daniel im Anflug
Jürgen, wie immer versucht er den Ballon im Rückenflug zu treffen
Lukas beim Ballonstechen
Siegerehrung 3. Platz Lukas Wenzhöfer
2. Platz Daniel Müller
1. Platz Jürgen Behrens
Geschafft!
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, Zuschauern und Helfern!
Einige nutzten den Brückentag für eine langes Modellflugwochenende auf dem Römberg
...zumindest am Freitag und Samstag...
...herschten optimale Bedingungen