Einen kleinen Vorgeschmack auf die kommenden Flugtage konnte man am 05.05.2001 auf dem Modellflugplatz "Römberg" erhalten. An diesem Tag fand die jährliche Abnahme von 9 der insgesamt ca. 30 in Deutschland zugelassenen Modelle über 20 Kg statt.
Ab einem Abfluggewicht von 25 Kg (vorher 20 Kg) müssen die Modelle vom Bundesluftfahrtamt zugelassen und einmal jährlich überprüft werden.
Die Abnahme erfolgte durch Herrn Flosbach vom DAeC im Auftrage des Luftfahrtbundesamtes, assistiert von Herrn Menke. Herr Schwägerl, Präsident des DMFV, beobachtete die Abnahme der Modelle. Trotz des kalten Wetters flogen einige Piloten Ihre Maschinen an diesem Tag vor. Unser Flugplatz ist einer der wenigen, welcher für die Modelle bis 150 Kg zugelassen ist. Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen mit den Piloten an unserem Flugtag.
Viele Großmodelle in Kirberg
Insgesamt 9 Stück
Herren Menke und Flosbach
Herr Schwägerl
Eines der grössten Modelle war die Boing 747-400
Dieses Modell bringt ca. 27 Kg auf die Waage
Von seinem Piloten vorgeflogen, beim Start erinnert lediglich die Graspiste an ein Modell
Im tiefen Überflug muss man genau hinsehen - Modell? Original?
Galaxy der Fliegerfamilie Müller
Bereits der kleine Sohn fliegt aktiv
Eines der bekanntesten Modelle auf dem Flugplatz
Im Anflug
Das 28kg schwere Modell einer P47 Thunderbolt
Mit Pilot
Nach der Abnahme vorgeflogen, kurze Rollstrecke, kraftvoll
In der Luft vergisst man - es ist ein Modell
Fairchild YA-10A Thunderbolt II
Oder auch Warzenschwein
Startgewicht von ca. 25kg
Dennoch sehr dynamisch vorgeflogen
DO 27
Abfluggewicht von 23kg
Focker Dr I, 30kg
Mit dem Original wurde Manfred von Richthofen als "Red Baron" berühmt
Details: Armaturenbrett
Und Maschinengewehr
Imposant, nicht zuletzt wegen der Größe, war auch die ME 109
Selbst kleinste Details waren sichtbar
Mit einem Gewicht von 31 Kg gehörte dieses Modell...
...sicherlich nicht zu den leichtesten seiner Klasse
ASW 27 mit einem Abfluggewicht von 23kg
Im Masstab 1:2 gebaut
Schleppmaschine Wilga im Hintergrund
Per F-Schlepp Vorgeflogen
Hansa-Brandenburg aus den Anfängen der Fliegerei
Wie das Original in einer Stahlrohrkonstruktion erstellt, Gewicht: 23kg
Verstrebungen sind wie beim Original aufgebaut
Ob wohl die Bordschützen damals alle so grimmig geschaut haben?