So lautete der Titel des 2. Treffens für Elektro-Modelle auf dem Römberg in Hünfelden-Kirberg bei der Modellfluggruppe Goldener Grund e.V.
Organisiert wurde das internationale Treffen überregional von Dominik Diefenbach, Mitglied der Modellfluggruppe Goldener Grund e.V. und von Andreas Renicke, Mitglied des Frankfurter Vereins für Luftfahrt e.V. sowie Norbert Fülling, Mitglied des FMG Wanna, die eine überregionale Freundschaft durch den Online-Verein RC-Network e.V. verbindet.
Zu Gast waren Modellpiloten der Spitzenklasse, die aus Deutschland, Belgien, Niederlande und Österreich angereist waren, ums sich mit Ihren Elektro-Segelflugmodellen und Elektro-Hochgeschwindigkeitsmodellen zu messen. Es handelt sich hierbei um mit starken Elektromotoren ausgestattete Flugmodelle, die mehr als 6 KW Leistung kurzzeitig aus ihren Akkus ziehen können und damit Spitzengeschwindigkeiten von mehr als 400 km/h erreichen. Mit dabei war der amtierende Weltmeister des Elektro-Segelflugs der Klasse F5B Guntmar Rüb sowie Geschwindigkeit Weltrekordhalter der Klasse F3S Jakob Karpfinger. Guntmar Rüb demonstrierte mit eindrucksvoller Leistung und absoluter Präzision mit seinem Modell den Wettbewerb der F5B Klasse, ein Wettbewerb mit drei ununterbrochen zu fliegenden Flugaufgaben: Streckenflug, Zeitflug, Ziellandung. Erwin Schamburger, Konstrukteur des Eisvogels und Coach von Jakob Karpfinger, begeisterte das zahlreich vertretene Publikum mit einer dem Weltrekord sehr nahen Geschwindigkeit von 428 km/h seines Speedmodelles.
Viele der Piloten waren mit ihren Familien angereist, die in Wohnmobilen, Wohnwagen, Zelten und auch Pensionen in der Region übernachteten. Es wurde persönlich diskutiert und Wissenswertes unter den Teilnehmern, in entspannter Grillatmosphäre ausgetauscht, die mit dem Weltmeister und Weltrekordhalter trainieren konnten. Es waren auch informative Tage für die Mitglieder der Modellfluggruppe die sich mit den "Ampere-Junkies" unterhalten konnten und wertvolle Tipps erhalten haben. Begeistert hat sämtliche Teilnehmer die phantastische Lage und der gepflegte Eindruck des einzigartigen Fluggeländes auf dem Römberg. Man wird wohl nicht das letzte Mal bei der Modellfluggruppe Goldener Grund in Kirberg gewesen sein, so der allgemeine Tenor der Gäste.
Bemekung: Aus rechtlichen Gründen des "Copyright" wurden einige Fotos von diesem Bericht entfernt.
Der Bericht von 2009 wurde aus dem gleichen Grund entfernt.
Interessante Links zum Thema:
Reglement des Wettbewerbs F5B Von Heiko Greiner (PDF)
F5B Home Page von Heiko Greiner
Bilder von Norbert dem Küstenschreck
Teilnehmerliste des Ampere-Meetings (Excel)
Direktlinks zu RC-Network:
http://www.rc-network.de/forum/showthread.php?t=187112
http://www.rc-network.de/forum/showthread.php?t=207216
http://www.rc-network.de/forum/showthread.php?t=206252
http://www.rc-network.de/magazin/startseite.html
Presseartikel, Nassauische Neue Presse
Das "Shirt" war Ehrensache
Norbert Fülling
Gerd Gruber, der Vater...
Andreas mit seinem Eisvogel
Rolf Strecker, Dr. Ralph Okon und Uwe Plettenberg...
sowie Marcial Knuth...
von Kontronik waren Gäste
Konstrukteur Erwin Schamburger und der Weltrekordhalter
Weltmeister Guntmar Rüb und Heiko Greiner
Gerben van Berkum mit der Radarpistole
Kästchen von Gerd Gruber
GO ONE 7
Modell gefunden aber...
Andreas mit seinem Jet
Gerd beim Schrauben
Auch hier beim vorbereiten
Olli startete am Abend zu einem Flug
Schatten wurde gern gesucht
Diskussionen...?
Sebastian...
erklärt die Probleme beim Heli-Speedflug
Guntmar, Sepp und Norbert
3 Länder Small Talk
Landeanflug, Klappen ausgefahren
Equipment für einen Wettbewerb...
zur Zeit und Streckenmessung
Der Eisvogel flog mit 420km/h!
In Aktion: Heiko Greiner und Guntmar Rüb
Alle Teilnehmer des Ampere-Meeting