Nach dem der Sommer kalt und verregnet angefangen hatte, wurde es rechtzeitig vor dem Flugtag heiß. Zahlreiche Zuschauer und über 100 Piloten präsentierten ihre Flieger auf und über unserem Vereinsgelände.
Tafel am Ortseingang
Der gut gefüllte Campingplatz
Viele Zuschauer
Viele schöne Modelle
Michael Bräuer zeigte, dass die Concorde nicht zum alten Eisen gehört
Das Flugzeug wird von 2 AMP Pegasus Turbinen angetrieben
Michael Speier zeigt mit seiner Dassault MD 450, dass ein Jet auch langsam fliegt
Die Dassault ist ein idealer Einsteiger Jet. Dennoch bedarf ein Jet jahrelangen trainings
An diesem Wochenende waren jede Menge Kunstflieger...
...und Hubschrauber zu sehen.
Ein Segelflugzeug aus den 30er Jahren
Ein 2 motoriges Jagdflugzeug vom Typ P-38 Lightning
An diesem Wochenende war der Römberg belagert von Besuchern
Viele schöne Jets gab es zu bestaunen, am Boden...
...und in der Luft
Wie jedes Jahr verwöhnten unsere Mitglieder die Gastpiloten mit einem kostenlosen Frühstück.
Eine der besonderen Attraktionen waren die zu einem günstigen Preis angebotenen Hubschrauberrundflüge
Geflogen vom erfahrenen Piloten Marcus Federowitz
Das ganze Wochenende war der moderne Hubschrauber mit Gästen unterwegs
Ein Blick aus dem Cockpit
Walter und Tony Eichhorn waren einer der Höhepunkte bei den manntragenden Flugzeugen
Es war ein Kunstflugprogramm, welches meist nicht einmal bei Großflugveranstaltungen zu sehen ist
Die Flugzeuge vom Typ AT-6 wurden in den 40ger Jahren entwickelt
Die AT-6 wurde in den USA als Flugzeugtrainer verwendet
Manntragenden Me 108 Taifun
Manntragende Piper
Zur Überraschung der Zuschauer knatterte ein Geschwader Oldtimer Doppeldecker über den Platz
Manntragende Bücker
Stieglitz und Bücker
Auf welchem Modellflugtag gibt es Jets? Walter Eichhorn und Lodolf Decker flogen mit je einem
Anschließend zeigte Walter, was in der Maschine steckt
Unterstützung durch die Kirberger Feuerwehr
Zum Schluß noch ein Dank an unsere Gastpiloten, für das professionelle auftreten und den reibungslosen Ablauf.